Neben deiner praktischen Ausbildung im spannenden Umfeld einer Universitätsklinik und deiner theoretischen Ausbildung in der Berufsschule bieten wir dir noch zusätzlich:
Zu deinen Aufgaben gehören neben den allgemeinen Büroarbeiten auch Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Je nach Aufgabenschwerpunkt wirst du zum Beispiel in einer Ambulanz, im Einkauf oder der Personalabteilung zu tun haben.
Weitere Informationen >>>
Du hast handwerkliches Geschick und Genauigkeit gehört zu deinen Stärken? In diesem Beruf erstellst du in Präzisionsarbeit zahntechnische Brücken, Kronen und Prothesen sowie kieferorthopädische Apparate.
Weitere Informationen >>>
Rund 7.200 Mitarbeiter und 1.500 Patienten knurrt jeden Tag der Magen. Du stellst Menüpläne zusammen und kochst die Mahlzeiten, damit die leeren Bäuche gefüllt werden.
Weitere Informationen >>>
Wenn du gerne in der Natur bist und einen Blick fürs Detail hast, dann bist du in diesem Beruf richtig. Am Klinikum warten 60 Hektar Rasen, Blumenbeete, Sträucher und Bäume darauf, regelmäßig von deinem grünen Daumen gepflegt zu werden.
Weitere Informationen >>>
Du wollest schon immer ein Teil eines Bauprojekts sein? Bei diesem Beruf fertigst du Baupläne an, in denen du zum Beispiel Leitungen zur Versorgung einer Klinik mit Strom, Wasser und Wärme einzeichnest.
Weitere Informationen >>>
Du wirst zum Alleskönner (Gas- und Sanitärtechnik und Heizungstechnik - Modullehrberufe) und sorgst dafür, dass hinter den Spitalskulissen alles reibungslos klappt. Deine Aufgaben reichen von Kundenberatung über das Skizzieren von Plänen bis hin zu Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Weitere Informationen >>>
Dein großes Interesse gilt Maschinen und elektrische Anlagen? Prüfen, Instandhalten und Warten von Systemen und Anlagen sind die wichtigsten Tätigkeiten, wenn du dich für den Lehrberuf Elektrotechniker entscheidest.
Weitere Informationen >>>
KAGES-Jobbörse
Alle ausgeschriebenen Lehrstellen sind in der KAGes-Jobbörse veröffentlicht
und du kannst dich dort direkt bewerben.
Wir brauchen deine Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
Du kannst deine Unterlagen auch per Email oder per Post senden:
LKH-Univ. Klinikum Graz
Bereich Personalmanagement
Strategisches Personalmanagement
Auenbruggerplatz 1
8036 Graz
bewerbungen@klinikum-graz.at
Das solltest du zusätzlich zu deiner Bewerbung mitbringen:
Stelle Deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig zusammen und beachte folgende Hinweise:
Wenn du noch Fragen zur Ausbildung hast, melde dich bei:
Virginia Raffler-Papadimitriou
Ausbildungsleiterin Lehrlingswesen
LKH-Univ. Klinikum Graz
Bereich Servicemanagement
Abteilung Personalentwicklung
Auenbruggerplatz 19
8036 GrazTel. 0316/385-0
E-Mail: virginia.raffler-papadimitriou@klinikum-graz.at
Wenn du noch Fragen zur Bewerbung hast, melde dich bei:
Tanja Morocutti
LKH-Univ. Klinikum Graz
Strategisches Personalmanagement
Auenbruggerplatz 1
8036 Graz
Tel. 0316/385-16934
E-Mail: tanja.morocutti@klinikum-graz.at