Installations- und GebäudetechnikerIn
Gas- und Sanitärtechnik und Heizungstechnik (Modullehrberufe)
Du wirst zum Alleskönner (Gas- und Sanitärtechnik und Heizungstechnik - Modullehrberufe) und sorgst dafür, dass hinter den Spitalskulissen alles reibungslos klappt. Deine Aufgaben reichen von Kundenberatung über das Skizzieren von Plänen bis hin zu Wartungs- und Reparaturarbeiten.

© M. Kanizaj/LKH-Univ. Klinikum Graz
Anforderungen
- positiver Abschluss der 9. Schulstufe
- gute Kommunikationsfähigkeit
- gute Umgangsformen
- hohes mathematisches Verständnis
- Genauigkeit
- hohe Lernbereitschaft
- gepflegtes und höfliches Auftreten
- Teamfähigkeit
Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick
Gas- und Sanitärtechnik (Modullehrberuf):
- KundInnen beraten
- Räume ausmessen, Verlegeplänen skizzieren, erforderliche Berechnungen durchführen
- Rohre mit Schneidbrenner, Säge oder Rohrschneider zuschneiden
- Rohrstücke biegen, aushalsen, Gewinde schneiden
- Rohrleitungsteile verschrauben, verschweißen, löten, kleben
- Mauer-, Boden-, Deckendurchbrüche fräsen
- Rohre verlegen und abdichten
- Bleche zuschneiden, abkanten, biegen und montieren
- Mess- und Regelgeräte, Pumpen, Entlüfter, Armaturen einbauen
- Dichtheitsprüfungen durchführen
- Wand- und Deckenbefestigungen für Geräte anbringen
- Warmwasser- und Wasseraufbereitungsanlagen montieren und anschließen, Heizungen anschließen
- Sanitäre Einrichtungen wie Waschbecken, Duschen, Toiletten montieren
- Abwasserleitungen, Abgasleitungen installieren
Wartungs- und Reparaturarbeiten ausführen
Heizungstechnik (Modullehrberuf)
- KundInnen beraten
- Bau- und Verlegepläne skizzieren und berechnen
- Materialien auswählen, beschaffen und überprüfen
- Rohrsysteme zuschneiden, schweißen, biegen, montieren
- Heizkörper, Heizkessel, Wärmetauscher, Wärmepumpen usw. montieren
- Regel- und Sicherheitseinrichtungen anschließen
- Rohrleitungen und Heizungsanlagen warten und instandsetzen
- Fehler suchen und beheben
- Arbeiten unter Berücksichtigung facheinschlägiger Sicherheits- und Umweltstandards ausführen
- technische Daten über Arbeitsablauf, Arbeits- und Prüfergebnisse erfassen
- regelmäßig Einstellungen prüfen und anpassen
Organisatorisches
Lehrzeit: |
4 Jahre |
Lehrlingsentschädigung: |
1. Lehrjahr € 593,95
2. Lehrjahr € 796,45
3. Lehrjahr € 1.071,59
4. Lehrjahr € 1.439,58
|
Alle ausgeschriebenen Lehrstellen sind in der
KAGes-Jobbörse veröffentlicht und du kannst dich dort direkt bewerben.
http://www.klinikum-graz.at/cms/beitrag/10317753/9390311/