Bürokaufmann/Bürokauffrau
Zu deinen Aufgaben gehören neben den allgemeinen Büroarbeiten auch Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Je nach Aufgabenschwerpunkt wirst du zum Beispiel in einer Ambulanz, im Einkauf oder der Personalabteilung zu tun haben.

"Als Bürokauffrau sollte man gerne mit Zahlen arbeiten, flexibel sein, selbst mitdenken und gerne am PC arbeiten." (© M. Kanizaj/LKH-Univ. Klinikum Graz)
Anforderungen
- positiver Abschluss der 9. Schulstufe
- gute Rechtschreibkenntnisse
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Genauigkeit
- gute Umgangsformen
- hohe Lernbereitschaft
- gepflegtes und höfliches Auftreten
- Teamfähigkeit
Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick:
- Ordner, Mappen, Dokumente, Listen führen
- Computerarbeiten, betriebliche Office-Software anwenden
- Schrift-, E-Mail-Verkehr und Telefonate führen
- Termine einteilen und koordinieren
- Meetings, Tagungen, Dienstreisen organisieren und koordinieren
- Daten für Buchhaltung und Kostenrechnung vorbereiten
- Zahlungen und Überweisungen veranlassen
- Lagerbestände kontrollieren, eingehende Waren entgegennehmen und prüfen
- Zahlungseingänge überwachen und gegebenenfalls Mahnbriefe aussenden
- Telefonanlagen, Faxmaschinen, Drucker, Scanner, Kopiergeräte bedienen
- Kunden informieren und betreuen
Organisatorisches
Lehrzeit: |
3 Jahre |
Lehrlingsentschädigung: |
1. Lehrjahr € 590,00
2. Lehrjahr € 745,00
3. Lehrjahr € 1.055,00 |
Alle ausgeschriebenen Lehrstellen sind in der
KAGes-Jobbörse veröffentlicht und du kannst dich dort direkt bewerben.
http://www.klinikum-graz.at/cms/beitrag/10317748/9390311/