Im LKH-Univ. Klinikum Graz werden PatientInnen durch einen PatientInneninformationsfilm über ihren Aufenthalt aufgeklärt. Es ist der erste Film dieser Art in Österreich und soll die PatientInnensicherheit weiter steigern. Im Rahmen des 2. Grazer Risikotags wurde der Film am 25.9.2014 offiziell präsentiert. Der PatientInneninformationsfilm wird am Klinikum sowohl auf den Zimmern als auch in den Aufenthaltsräumen gezeigt werden. Wir stellen Ihnen jedoch auch im Internet zur Verfügung, so haben PatientInnen bereits zu Hause die Möglichkeit, sich über den Ablauf ihres Aufenthalts am Klinikum zu informieren. Der Film ist ein weiterer Beitrag zur Verbesserung der PatientInnensicherheit.
„Fredi Fuchs in der Zahnmedizin“ heißt das zweite Abenteuer des schlauen Fredi Fuchs. Dieses Mal führt das sympathische Kerlchen durch die Zahnmedizin und beweist einmal mehr, dass kompakte Information das beste Mittel gegen die Angst ist – in diesem Fall jener vor dem Zahnarzt. Einfach reinklicken und anschauen!
Der fiese Piekser beim Blutabnehmen, das komisch riechende Desinfektionsmittel und das alles auch noch weit weg von daheim: Wenn Kinder ins Krankenhaus müssen, ist für sie alles fremd und damit potenziell angsterregend. Am LKH-Univ. Klinikum Graz ist ab sofort der erste Erklärfilm „Fredi Fuchs im Krankenhaus“ für Buben und Mädchen, die für ein paar Tage im Krankenhaus bleiben müssen, zu sehen.
Patientensicherheit bedeutet gemäß der Definition der Europäischen Union die Bewahrung des Patienten vor unnötigen oder potenziellen Schädigungen im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung. Weltweit und auch in der Steiermark tragen moderne Gesundheitsdienstanbieter (GDA) dafür Sorge, dass zielführende Anstrengungen und Maßnahmen gesetzt werden, um die Patientensicherheit zu erhöhen.
Bei einer Gastroskopie oder Magenspiegelung werden die Organe des oberen Verdauungstrakts, sprich Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm, unter die Lupe genommen. Im Zuge dessen können Erkrankungen festgestellt und bestimmte Behandlungen durchgeführt werden. Alles über die häufigste Untersuchungsmethode der oberen Verdauungsorgane erfahren Sie im folgenden Video.
Bei der Koloskopie oder Darmspiegelung wird der Bauchraum zur Abklärung von Symptomen und Vorbeugung von Darmkrebs untersucht. Dadurch können über 80 Prozent aller Darmkrebserkrankungen verhindert werden. In diesem Video erhalten Sie Informationen über die nötigen Vorbereitungen und den Ablauf der Untersuchung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den Filmen wird teilweise darauf hingewiesen, dass Sie eine Begleitperson zu den Terminen mitbringen sollen. Die Filme wurden vor der Pandemie produziert - das Mitbringen von Begleitpersonen ist bis auf weiteres NICHT gestattet. Wir bitten um ihr Verständnis.
Dieser Patienteninformationsfilm zur Teletherapie, welche auch externe Strahlentherapie genannt wird, liefert Ihnen alle wichtigen Informationen über diese Therapie bei uns auf der Univ. Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie am LKH- Univ. Klinikum Graz.
Dieser Patienteninformationsfilm zur Brachytherapie, welche auch interne Strahlentherapie genannt wird, liefert Ihnen alle wichtigen Informationen über diese Therapie bei uns auf der Univ. Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie am LKH- Univ. Klinikum Graz.